Ich bringe Dich auf DEINEN Weg - Entfalte Deine einzigartige Persönlichkeit!
AGB
Was Du wissen solltest
Gültigkeitsbereich: atelier bilder der emotionen
I.) Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Coachings, Coachings inkl. Fotoshooting (Bildbestütztes Coaching) sowie Trainings, Profilings, Mentorings, Körperarbeit, Seminare, Workshops, Retreats
(1) Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen Julia G. Haalboom-Ebert (nachfolgend Coach genannt) und der Klientin (nachfolgend Auftraggeber genannt) als Dienstvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
(2) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Auftraggeber das generelle Angebot des Coaches, das Coaching oder Training oder Profiling oder Mentoring in beruflichen und privaten Entscheidungssituationen inkl. oder exkl. Fotoshooting annimmt. (Nachfolgend - zwecks besserer Lesbarkeit - wird der Begriff Coaching und inkl. aller Wortabwandlungen z.B. Coachingprozesse, Coachingvertrag, Coachinghonorar, Coachingleistungen, Coachingvereinbarungen /Profilingvereinbarungen/Mentoringvereinbarungen) synonym für die Begriffe Bildgestütztes Coaching, Training, Profiling, Körperarbeit, Seminare, Workshops, Retreats und Mentoring verwendet. Dazu gehören Übungen zur Selbsterfahrung (u.a. Fotoshootings, Workshops, Seminare und Retreats) und kognitiven Umstrukturierung zwecks Persönlichkeitsentwicklung.
(3) Der Coach ist berechtigt, einen Dienstvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn er aufgrund seiner Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht coachen kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die ihn in Gewissenskonflikte bringen könnten. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn der Auftraggeber für den Coach offensichtlich nicht die normale psychische und physische Belastbarkeit mitbringt, die für die Teilnahme an einem Coaching nötig ist. Schwangere Frauen können bis zur 37. Schwangerschaftswoche von mir fotografiert werden, allerdings trotzdem nur dann, wenn keinerlei Kontraindikationen vorliegen. Diese hat der Auftraggeber mitzuteilen. Der Auftraggeber trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Sitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch der Coaches für die bis zur Ablehnung des Coachings entstandenen Leistungen, erhalten.
(4) Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet der Coach nicht ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis.
(5) Falls nötig ist der Coach, nach Absprache und Genehmigung des Auftraggebers, berechtigt, Hilfskräfte, sachverständige Dritte und andere Erfüllungsgehilfen zur Durchführung eines Beratungsvertrages heranzuziehen. Der Coach erbringt seine Coachingleistungen auf der Grundlage der von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Diese werden vom Coach auf Plausibilität überprüft. Die Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und für ihre Vollständigkeit liegt beim Auftraggeber. Für Verschweigen krankheitswertiger Symptomatiken wird keine Haftung übernommen.
II.) Inhalt des Dienstvertrags
(1) Der Coach erbringt seine Dienste gegenüber dem Auftraggeber in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten zwecks Coaching, Schulung und Prävention - i.d.R. immer inkl. einem Fotoshooting anwendet - zumindest im Anfangsstadium der Zusammenarbeit. Der Coach ist berechtigt, die Methoden anzuwenden, die dem mutmaßlichen Willen des Auftraggebers entsprechen, sofern der Auftraggeber hierüber keine Entscheidung trifft.
(2) Ein subjektiv erwarteter Erfolg des Auftraggebers kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Gegenstand des Vertrags ist daher die Erbringung der vereinbarten Coachingleistung, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Ziels des Auftraggebers. (Siehe I.) Abs. .
(4)Dies gilt auch für Fotoshootings. Der Auftraggeber ist mitbestimmend bei der Entstehung der Lichtbildwerke und damit mitverantwortlich für das Ergebnis.
III.) Rechtliche Rahmenbedingungen
(1) Coaching ist ausdrücklich keine Ausübung der Heilkunde, demnach darf der Coach gem. HPG § 1 Abs. 2 keine Krankheiten feststellen, heilen und lindern. Der Coach darf keine Krankschreibungen vornehmen und er darf keine Medikamente verordnen.
(2) Coaching ist keine Psychotherapie und kein Ersatz für eine Psychotherapie. Auftraggeber trägt während des gesamten Coachingprozesses die volle Verantwortung für sein Handeln, sowohl während, als auch außerhalb der Coachingtermine. Die Teilnahme an einem Coaching setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. (Siehe I.) Abs. 3) .
(3) Für verschweigen krankheitswertiger Symptomatiken und die daraus resultierenden Folgen wird keine Haftung übernommen.
(4) Zu einer aktiven Mitwirkung ist der Auftraggeber nicht verpflichtet. Ein Coaching ist in den meisten Fällen aber nur bei aktiver Mitwirkung des Auftraggebers sinnvoll. Dies gilt insbesondere für die Erteilung erforderlicher Auskünfte als Grundvoraussetzung für ein Coaching wie auch für eine aktive Mitarbeit bei anderen Methoden.
(5) Auch kann bei Erkennen einer krankheitswertigen Symptomatik durch den Coach, die Ablehnung einer angeratenen oder notwendigen ärztlichen Untersuchung für den Fortgang weiterer Sitzungen im Sinne des Auftraggebers bestimmend sein.
(6) Der Coach ist berechtigt, die Sitzungen zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben ist, insbesondere wenn der Auftraggeber angewandten Methoden für die Sitzungen ablehnt. Auch der Auftraggeber hat das Recht, die Sitzungen zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben ist. Dies muss rechtzeitig – mindestens eine Woche vor dem nächsten vereinbarten Sitzungstermin und schriftlich erfolgen.
(7) Termine bzw. Verträge für ein Coaching werden grundsätzlich nicht via E-Mail, Telefon, Messenger oder ähnliche Wege vereinbart, sondern ausschließlich in einem persönlichen Vorgespräch. Das persönliche erste Vorgespräch ist honorarfrei und unverbindlich und kann telefonisch, schriftlich (in jeder Form) oder persönlich vereinbart werden.
IV.) Honorar
(1) Der Coach hat für seine Dienste einen Honoraranspruch. Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten. Alle Honorare verstehen sich in Euro. Für Coachingleistungen werden in der Coachingvereinbarung festgelegten Honorare berechnet. Findet das Coaching außerhalb von Sittensen statt, werden zusätzlich Reise- und Übernachtungskosten in angemessenem Rahmen berechnet. Wenn die Honorare nicht individuell zwischen dem Coach und dem Auftraggeber vereinbart worden sind, gelten die Sätze, die in der Preisliste der Coachs aufgeführt sind. Alle anderen Honorarlisten oder – Verzeichnisse gelten nicht.
(2) Die Honorare sind nach jedem Termin von dem Auftraggeber sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu bezahlen. Zahlungsziele, Ratenzahlungen oder Sonderkonditionen sind vor Beginn der Sitzungen zu vereinbaren und im Coachingvertrag festzuhalten.
(3) Bei nicht in Anspruch genommenen vereinbarten Terminen, verpflichtet sich der Auftraggeber unwiderruflich zur Zahlung des Ausfallhonorars in Höhe von 100 % der Termingebühr. Das Ausfallhonorar ist sofort ohne Frist zahlbar. Die vorstehende Zahlungsverpflichtung tritt nicht ein, wenn der Auftraggeber 24 Stunden vor Beginn des vereinbarten Termins schriftlich oder mündlich absagt oder ohne Verschulden, z.B. im Falle eines Unfalls, am Erscheinen verhindert ist. In diesen Fällen wird jeweils ein Ersatztermin vereinbart. Ein Nachweis des unverschuldeten Nichterscheinens kann vom Coach verlangt werden.
(4) Termine, die von Seiten des Coaches abgesagt werden müssen, werden dem Auftraggeber selbstverständlich nicht in Rechnung gestellt. Der Auftraggeber hat in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegen den Coach. Dieser schuldet auch keine Angabe von Gründen.
V.) Vertraulichkeit
(1) Der Coach behandelt die Daten des Auftraggebers vertraulich und bewahrt Stillschweigen.
(2) Der Coach führt Aufzeichnungen über seine Leistungen. Dem Auftraggeber steht eine Einsicht in diese Aufzeichnungen zu; er kann eine Herausgabe dieser Aufzeichnungen verlangen und erhält in diesem Fall die dort festgehaltenen Informationen in Kopie. Darüber hinaus verpflichtet sich der Coach, die zum Zwecke der ausgeübten Tätigkeit durch den Coach überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
(3) Alle an den Auftraggeber ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Das Urheberrecht an den Unterlagen gehört allein dem Coach. Dem Auftraggeber ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung des Coaches ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen.
VI.) Mitwirkungspflicht des Auftraggebers
(1) Das Coaching inkl. Fotoshooting erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Coach möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching jeweils ein freiwilliger, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Der Coach steht dem Auftraggeber als Prozessbegleiter und Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite - die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Auftraggeber geleistet. Der Auftraggeber sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.
(2) Die Verbreitung von Lichtbildern des Coaches im Internet und in Intranets, in Online-Datenbanken, in elektronischen Archiven, die nicht nur für den internen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt sind, auf Diskette, CD-ROM oder ähnlichen Datenträgern ist nur aufgrund einer besonderen Vereinbarung zwischen dem Coach und dem Auftraggeber gestattet.
(3) Die Weitergabe digitalisierter Lichtbilder im Internet und in Intranets und auf Datenträgern und Geräten, die zur öffentlichen Wiedergabe auf Bildschirmen oder zur Herstellung von Soft- und Hardcopies geeignet sind, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Coaches.
(4) Die Vervielfältigung und Verbreitung von Bearbeitungen, die der Coach auf elektronischem Wege hergestellt hat, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Coaches.
(5) Der Coach ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien und Daten an den Auftraggeber herauszugeben, wenn dies nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
(6) Wünscht der Auftraggeber, dass der Coach ihm Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung stellt, ist dies zu vereinbaren und gesondert zu vergüten.
(7) Hat der Coach dem Auftraggeber Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit vorheriger Einwilligung des Coaches verändert werden.
(8) Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim Auftraggeber; die Art und Weise der Übermittlung kann der Auftragnehmer bestimmen.
VII.) Haftung
(1) Die Informationen und Ratschläge in den jeweiligen Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch den Coach sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit vom Coach handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
(2) Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Klienten.
(3) Meine Haftung für die ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen nach Punkt I.) des Dienstvertrages ist auf die Partnerschaft und auf den jeweiligen Leistungserbringer begrenzt.
(4) Der Coach sichert zu, dass er gegen Schadensfälle im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in angemessenem Umfang versichert ist. Ein etwaiger Schadensersatz ist daher in der Höhe auf die Versicherungsleistung beschränkt. Im Falle einer mangelbehafteten Leistung ist der Coach zur Nachbesserung berechtigt. Bei zweimaligem Fehlschlagen der Nachbesserung stehen dem Auftraggeber die gesetzlichen Rechte zu.
VIII.) Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie, als Auftraggeber können Ihre Vertragserklärung jederzeit, spätestens jedoch 24 Stunden vor Beginn einer Sitzung und/oder des Shootings, ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail, telefonisch) widerrufen. Andernfalls wird in der Höhe des gebuchten Aufwandes eine Aufwandentschädigung (Verdienstausfall) in Rechnung gestellt. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
Julia G. Haalboom-Ebert
Hohe Luft 22 - 27419 Klein Wohnste - Sittensen
Germany
Phone: +49 4169.909532
Mobil: +49 160. 97820574
EMail: info@coaching-mit-fotografie.de
ACHTUNG!!!
Für Leistungen und Lieferung von Waren, die nach Ihrer Spezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, kann Ihnen leider kein Widerrufsrecht gewährt werden.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie mir die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie mir insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf meine (Coach) Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für den Coach mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
IX.) Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist Wohnste. Gerichtstand ist das zuständige Amtsgericht Zeven. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
X.) Datenschutz
Siehe ausführliche Datenschutzerklärung
XI.) Bilderversand
(1) Bestellungen werden nach telefonischer Rücksprache bzw. nach schriftlicher Bestellung via Mail oder Brief durch Julia G. Haalboom-Ebert bearbeitet. Bei einem Auftragswert bis zu 150,00 € werden 7,50 € Versandkosten berechnet - Sperrgut ist davon ausgeschlossen und wird mit dem Auftraggeber separat vereinbart. Ab einem Auftragswert von 151,00 € wird innerhalb Deutschlands versandkostenfrei, ggf. jeweils zuzüglich eventueller Nachnahmegebühren geliefert - Sperrgut ist davon ausgeschlossen und wird mit dem Auftraggeber separat vereinbart.
(2) Für Auslandslieferungen berechnet der der Coach für Porto und Verpackung nach Gewicht und spezifischen Erfordernissen. Auslandssendungen nur gegen Vorkasse. Für alle Vertragsverhältnisse mit ausländischen Kunden gilt Deutsches Recht.
(3) Der Coach liefert wahlweise per Nachnahme EUR 5,00 (zu den normalen Versandkosten), per Überweisung oder Bareinzahlung nach Geldeingang auf das Konto von Julia G. Haalboom-Ebert (Coach).
(4) Rücksendungen sind nur nach vorheriger Absprache und aus berechtigten Gründen innerhalb von 8 Tagen möglich. Beanstandungen und offensichtliche Mängel müssen unverzüglich nach Empfang des Bildmaterials schriftlich mitgeteilt werden. Die mangelhaften Produkte sind in dem Zustand, in dem sie sich zum Zeitpunkt der Feststellung des Mangels befanden, zur Besichtigung bereit zu halten. Ein Verstoß gegen die vorstehenden Verpflichtungen schließt jeden Gewährleistungsanspruch gegenüber Julia G. Haalboom-Ebert aus. Bei berechtigter Beanstandung behält sich der Coach vor unter Ausschluss sonstiger Gewährleistungsansprüche des Käufers, auszutauschen, Ersatz zu liefern oder Gutschrift zu erteilen. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung oder wegen Nichterfüllung sind ausgeschlossen. Rücksendungen sind grundsätzlich freizumachen. Unfrei zurückgesandte Produkte werden nicht angenommen.
(5) Die Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Den Käufern ist bekannt, dass bei den vom Verkäufer versandten Produkten Farb-, Druck- und Reproduktionsabweichungen vorkommen können und sich Julia G. Haalboom-Ebert Irrtümer, Preis- und Produktveränderungen vorbehält. Diese berechtigen nicht zu Gewährleistungsansprüchen. Die Preise für den Inlandversand enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Sie gelten zuzüglich zu den genannten Preisen und den Versandkosten. Der Coach ist zu Teillieferungen jederzeit berechtigt.
(6) Der Versand erfolgt durch die Deutsche Post AG. Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Sendung an die den Transport auszuführende Person übergeben worden ist oder zwecks Versendung die Geschäftsräume von Julia G. Haalboom-Ebert oder die ihrer Beauftragten verlassen hat. Falls der Versand ohne Verschulden von Julia G. Haalboom-Ebert oder ihrer Beauftragten unmöglich wird, geht die Gefahr mit der Meldung der Lieferbereitschaft auf den Kunden über.
(7) Bei beschädigter Sendung, ob außen oder innen, ist das Transportunternehmen haftbar. Sollte so etwas eintreten ist sofort eine Bestätigung des Schadens durch die Post oder Spedition einzuholen und bei Julia G. Haalboom-Ebert einzureichen. Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere ein Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen. Für unversichert verschickte Ware wird keine Haftung übernommen, versicherter Versand (Paket) nur nach Absprache und Unkostenbeteiligung.
"Die Freude ist überall. Es gilt nur, sie zu entdecken."